-
Förderung unternehmerischen Know-hows
(Antragsberechtigt sind junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen), Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern) und Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten).) -
Gefördert werden
allgemeine Beratungen
zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung sowie zur Einführung oder Anpassung eines Qualitätsmanagementsystems.spezielle Beratungen
z. B. Außenwirtschaft, Technologie und Innovation, Kooperationen, Mitarbeiterbeteiligung, Fachkräftegewinnung und Sicherung, Compliance, Arbeitsschutz und Unternehmensübergabenbesondere Beratungen
z. B. Umweltschutz, von Unternehmerinnen, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie von Unternehmern/Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund.
-
Die Richtlinie zum Programm und weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Online-Antrag
Förderungsgesellschaft des BDS-DGV mbH für die gewerbliche Wirtschaft und Freie Berufe (BDS)
- Potentialberatung
(Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen und Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand (juristische Personen des öffentlichen Rechts sind von der Förderung weiterhin ausgeschlossen) mit Arbeitsstätte in Nordrhein-Westfalen.)
Achtung:Umsetzungsverfahren in der Corona-Krise! Informationen finden Sie hier: www.gib.nrw.de
Eine Potentialberatung ist eine integriert angelegte, beteiligungsorientierte Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
Eine Potentialberatung beinhaltet:
- die Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens hinsichtlich der mit einer Beratungsstelle für Potentialberatung identifizierten Problem- und Aufgabenstellungen sowie der Unternehmensstrategie.
- die Entwicklung von Lösungswegen und Handlungszielen zur Verbesserung der Organisations- und Personalentwicklung sowie deren Verortung im Zusammenhang der Themenfelder (siehe Richtlinie)
Weitere Beratungsförderung (externe Beantragung):